KI Day 2026 in Köln

Am 22.01.2026, 09:00 – 17:30 im RheinEnergieSTADION in Köln

Keine Technologie hat die Business-Welt je so verändert wie die Generative Künstliche Intelligenz. Was vor drei Jahren noch komplette Science Fiction war, ist heute für jeden nutzbar.

Gleichzeitig stellt KI Unternehmen vor viele Fragen:

1.
Welche Business Cases eignen sich wirklich für mein Unternehmen?
2.
Was kann KI wirklich und was nicht?
3.
Welche Tools sollte ich nutzen und wofür?
4.
Wieviel Zeit lässt sich sparen und wo liegen Stolperfallen?
5.
Was muss ich rechtlich beachten?
6.
Wie findet man den Einstieg?

Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefern die Speaker und Expertinnen beim 3. KI Day.

Die besten KI-Profis Deutschlands geben sich am 22.01.2026 im Kölner RheinEnergieStadion die Ehre und zeigen, wie dein Unternehmen von Künstlicher Intelligenz heute und künftig profitiert.

Praxis-Relevanz garantiert.

Blind Tickets verfügbar!

ab 199€

Date

22.01.2026

Time

09:00 - 17:30

Location

RheinEnergie Stadion Köln

Teilnehmende

330

Speaker*innen

15+

Blind Tickets verfügbar!

Date

22.01.2026

Speaker*innen

15+

Teilnehmende

330

Time

09:00 - 17:30

Location

RheinEnergie Stadion Köln

Tage
Stunden
Minuten
100% Praxis für Generative KI

KI Day – Die Konferenz für Künstliche Intelligenz​

Kurz gefragt ...
Warum sollte ich beim KI Day dabei sein?

Aktuellstes KI-Know-how

Top-Expert*innen der Branche

Lehrreiche Vorträge & Workshops

Nutzbringendes Networking

Ganztägige Top-Verpflegung

Außergewöhnliche Location

Kostenlose Parkplätze​

Klimatisiert​​

Speakers

UNSERE SPEAKER:INNEN

Wir arbeiten an der Agenda. Solange die Speaker noch nicht veröffentlicht sind, kannst du mit den „Blind Tickets“ richtig Geld sparen. Du kaufst quasi die Katze im Sack – weißt aber, dass das Line Up wieder top wird!

Jens Polomski

Jens Polomski ist einer der größten KI-Influencer und bekanntesten Experten in Deutschland. Über 40.000 Menschen folgen ihm bei LinkedIn, sein KI-Newsletter geht an über 60.000 Empfänger.

AI Update 2025

KI entwickelt sich rasend schnell. Jens bringt uns auf den aktuellsten Stand: Was ist gerade los, was musst du auf dem Schirm haben, was ist schon wieder vorbei? AI-Druckbetankung vom Feinsten.

Marie Christine Reiter

Marie Christine Reiter ist zertifizierte KI-Expertin mit Marketing-Background – auf Mission, der Künstlichen Intelligenz eine Bühne zu geben und Events für immer zu verändern.
Als offizielle KI-Managerin und inoffizielle Edutainerin begeistert sie in Vorträgen und spannenden Workshops mit ihrer Leidenschaft für KI.

Videos mit KI: So geht Next-Gen Storytelling

Früher brauchtest du ein Filmteam. Heute reichen eine Idee und … *Trommelwirbel* … KI! 😎 Dieser Vortrag zeigt dir, wie du mithilfe künstlicher Intelligenz in Minuten statt Tagen beeindruckende Videos erstellen kannst – ganz ohne Tekkie-Kram 😉 Darauf kannst du dich freuen: ✅ Einblick in die Welt der KI-Videotools ✅ Inspiration, was heute (und morgen) alles möglich ist ✅ Verdammt coole Videos ✅ Keine Theorie – nur das, was wirklich funktioniert

Philipp Burkhardt

Philipp Burkhardt ist International Digital Project Manager bei Kingspan. Er treibt in einem Konzern mit mehreren tausend Mitarbeitenden die digitale Transformation voran, verbindet Marketing, Business und IT und verantwortet internationale Website Rollouts sowie KI- und Automatisierungsprojekte. Er führt bereichsübergreifende Digitalprojekte in Europa und im Mittleren Osten und überführt neue Technologien schnell aus Piloten in den Alltag. Prinzip: testen, bewerten, ausrollen.

Vibe Coding: Von No-Code bis Low-Code – Schnelle Prototypen ohne Programmierkenntnisse

Ich erkläre Vibe Coding und zeige den Weg von der Idee über den richtigen Prompt zu einem funktionsfähigen Prototypen, den wir direkt veröffentlichen können. Wir vergleichen praktische No-/Low-Code-KI Tools wie Replit, Vercel v0, Lovable und Bolt.new und schauen, was zu beachten ist (Daten, Sicherheit, Qualität)

Mario Alka

Mario Alka ist ein deutscher Unternehmer und Gründer von der tricoma AG, einem Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Business- und KI-Software spezialisiert hat. Unter tricoma.AI betreibt er eine eigene Plattform für künstlicher Intelligenz. Privat ist er leidenschaftlicher Griller und Camper und betreibt hierzu auch eigene Onlineshops.

365 Nächte mit ChatGPT – Intime Einblicke eines Unternehmers zwischen Wahn und Wunder

Was passiert, wenn ein Unternehmer beginnt, jeden Tag (und manche Nächte) mit einer KI zu verbringen? Mario Alka gewährt einen schonungslosen Blick hinter die Kulissen eines Jahres voller KI-gestützter Höhenflüge, kreativer Exzesse und digitaler Selbstgespräche. Von genialen Business-Hacks bis zu komplett überdrehten Ideen – dieser Vortrag zeigt, wie ChatGPT den Unternehmeralltag verändert hat. Persönlich. Provokant. Praxisnah. Und manchmal erschreckend effizient.

Georg Neumann

Georg Neumann ist Agenturinhaber, studierter Grafikdesigner und seit 2022 Dozent für generative Bild-KI. Er verbindet Bild-KI hands-on mit über 10 Jahren Erfahrung im Kommunikationsdesign und mit Unternehmerbrille.

KI macht Bilder. Du machst den Unterschied.

2026 wird alles generiert – Content, Kampagnen, Bilder. Doch nur wer KI gezielt einsetzt, schafft echte Markenwirkung statt generischem Einheitsbrei. In 30 Minuten zeige ich, wie du mit Bild-KI aus der Masse herausstichst – strategisch, kreativ und praxisnah.

Barbara Braehmer

Barbara Braehmer begleitet seit über 30 Jahren Menschen und Organisationen im Wandel – mit Fokus auf zukunftsfähige Personalgewinnung, systemische Prozessgestaltung und menschenzentrierte KI-Integration. Als Gründerin der INTERCESSIO GmbH unterstützt sie Coaches, Berater und HR-Macher dabei, ihre Arbeitswelt strategisch und praxisnah mit KI weiterzuentwickeln. Ihr Markenzeichen: Substanz statt Buzzwords, Klartext statt Tool-Hype – und echte Verbindung zwischen Technologie, Empathie und Umsetzungskraft.

Human-Centric Prompt Engineering einfach gemacht – Wie KI überzeugender wird, wenn der Mensch im Mittelpunkt steht

In dieser Session lernst Du, wie KI-Anwendungen wie ChatGPT durch menschenzentriertes Prompt Engineering besser funktionieren – und vor allem: überzeugender wirken. Du bekommst konkrete Beispiele und Vorlagen für Prompts, die Du direkt in Deiner Kommunikation, Deinem Marketing oder Deiner Beratung einsetzen kannst.

Rene Dhemant

René Dhemant ist SEO-Unternehmensberater aus Köln und vereint strategische Weitsicht mit tiefem technischem Know-how. Auf Basis von über 20 Jahren in Mediengestaltung und Online-Marketing entwickelt er präzise, belastbare SEO-Strategien für E-Commerce, SaaS und international ausgerollte Websites – immer datengetrieben, praxisnah und auf nachhaltige Wirkung ausgelegt.

KI trifft SEO: Content, den Google und ChatGPT zitieren

Du willst nicht nur gefunden, sondern auch empfohlen werden? Vielleicht sogar geliebt? In diesem kurzweiligen Vortrag erfährst Du, wie Du semantisch optimierte Inhalte erstellst, die in den Google-Suchergebnissen und KI-Antworten ganz oben landen sowie gleichzeitig in Antworten von ChatGPT, Copilot oder Gemini als erste Quelle genannt werden. Ich zeige Dir, wie du Keywords, Entitäten und Markenhinweise so verwebst, dass Suchmaschinen Deine Seite als Autorität einstufen und LLMs Deine Domain als präferierte Quelle zitieren. Anhand konkreter Beispiele und Sofort-Maßnahmen erkennst Du, wo der größte Hebel für mehr organischen Traffic und KI-Sichtbarkeit liegt. Am Ende gehst Du mit einem klaren Fahrplan nach Hause, der Deine Content-Strategie nachhaltig stärkt und Deine Marke in jeder Such- und Antwortzeile glänzen lässt.

Dorothée Töreki

Von globalen Projekten bei IBM bis zur Digitalisierung im Automobilsektor – Dorothee Töreki kennt die Orte, an denen Wandel unbequem wird. Sie macht daraus Geschichten, die Lust auf Zukunft machen, statt Angst. Ihr Markenzeichen: Technologien so erzählen, dass Chancen sichtbar und Horizonte weiter werden.

Selbstwirksamkeit statt Kontrollverlust: Wie KI uns nicht ersetzt, sondern verstärkt

Alle reden vom „KI nimmt uns Jobs“. Aber niemand redet davon, wie KI uns befähigt, schneller zu lernen, größer zu denken, autonomer zu handeln. Beispiele von Individuen und kleinen Teams, die mit KI Großes schaffen – von Solopreneuren bis zu mittelständischen Hidden Champions.

Guido Breunung

Guido Breunung brennt für zukunftsorientierte Medienproduktionen im Online Marketing und er liebt Innovationen. Guido ist zertifizierter KI-Strategie Berater und begleitet Unternehmen bei der Einführung und Umsetzung von datenorientierten Verbesserungen. Mit einer Expertise von über 20 Jahren weiß er aber auch was heiße Luft ist und worauf es wirklich ankommt. Sein Wissen teilt er gerne in Workshops und als Speaker und auch für ihn gilt: „stay hungry, stay foolish“ (Steve Jobs 2005, Stanford).

Erstelle niemals einen Avatar von Dir selber, aber nutze Avatare für krasse Kommunikation.

Avatare sind neben KI-Videos das Trend-Thema im Online-Marketing. Die Einsatzgebiete sind vielseitig, aber auch speziell. Erfahre wo und wie Du Avatare für dein Unternehmen nutzen kannst.

Peter Tschötschel

Peter Tschötschel ist seit 25 Jahren Business Coach und seit 24 Jahren bei der Deutschen Telekom, immer im IT Bereich. Damals angefangen bei der T-Systems und WebEx sowie Android im Konzern eingeführt. Innovations- und Lizenz-Management für den Konzern verantwortet. Seit 15 Jahren Führungskraft und seit zwei Jahren KI-Enthusiast und Prompt Engineer. Im Auftrag der Telekom unterwegs als: KI-Pioneer und KI-Leader.

KI im Konzern Deutsche Telekom – Erfolgreiche Maßnahmen, um KI in Leadership und Mitarbeiterschaft zu verankern.

KI im Konzern wird nur dann erfolgreich, wenn Führungskräfte die Menschen mitnehmen, Räume schaffen und selbst neugierig bleiben. Technik ist wichtig, aber Kultur entscheidet. Nur der Überzeugte überzeugt. Mitarbeitende die KI einsetzen, begeistern Mitarbeitende die KI einsetzen sollen bzw. wollen. Einsatz von Vision, Strategie und Communities zum Erfolg der Telekom mit KI

Daniel Flesch

AI mit Plan & Strategie? Dafür steht Daniel Flesch. Vom operativen SEA-Experten über seine Rolle als Strategic Lead im SEA, hat er sich zum AI Strategist bei ambition entwickelt. Data-driven, technologisch versiert und zugleich kreativ, gestaltet er KI-Strategien, die Prozesse transformieren und ungenutzte Potenziale freilegen. Mit der perfekten Verbindung aus operativem Know-how und strategischem Weitblick erleichtert er das Arbeiten von über 100 Mitarbeitenden bei ambition – jeden Tag.

Dein neuer Kollege im Marketing, der AI-Agent? Wann du ihn lieben und wann du ihn hassen wirst

AI-Agents – Traumkollege oder Nervensäge? Daniel Flesch zeigt dir, wo KI-Agenten im Marketing echten Mehrwert bringen und wo sie an ihre Grenzen stoßen. In seinem Praxis-Talk erfährst du, wie du mit AI-Agents wiederkehrende Aufgaben automatisierst, Prozesse clever verknüpfst und dein Marketing-Setup Schritt für Schritt smarter gestaltest. Doch er verschweigt auch nicht die Stolperfallen: Von unnötiger Komplexität bis hin zu falschen Erwartungen. Mit konkreten Workflows und Beispielen aus der Praxis bekommst du Klarheit, wie KI dir Freiraum für das Wesentliche verschafft und wann du besser auf menschliches Urteilsvermögen setzt.

Elena Kelava

Elena Kelava verbindet als Head of Customer Marketing im E-Commerce und zertifizierte KI-Managerin (IHK) datengetriebenes Marketing mit Künstlicher Intelligenz und digitaler Transformation. Sie vereint Performance Marketing, SEO/GEO, Data Analytics und AI-Driven Workflows zu messbarem Wachstum. Als Speakerin gibt sie praxisnahe Einblicke in Themen wie AI Overviews, Generative Engine Optimization und den Einsatz von KI für nachhaltigen Wandel in Unternehmen.

KI als Placebo oder der wahre Gamechanger?

Viele Unternehmen reden über KI und bleiben bei bunten Pilotprojekten stecken. Das Ergebnis: ein Placebo-Effekt ohne echten Nutzen. Erst wenn KI in bestehende Prozesse und Arbeitsflüsse integriert wird, entsteht spürbare Wirkung, Geschwindigkeit und messbarer ROI. Mein Vortrag macht sichtbar, wie KI-Flows den Sprung vom Hype zur Wertschöpfung schaffen können.

Niklas Plutte

Niklas Plutte ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz, Mitautor mehrerer Bücher und zahlreicher Fachbeiträge zu onlinerechtlichen Themen sowie Gründer und Geschäftsführer des Legaltech-Dienstes avalex. Er ist Dozent für Social Media Recht sowie SEO Recht an der TH Köln.

KI Rechts Update 2026

tba

Jörg Schieb

Jörg Schieb macht KI verständlich – und begeistert damit sein Publikum seit über 30 Jahren.

Als einer der profiliertesten Digital- und KI-Experten Deutschlands übersetzt Jörg Schieb komplexe Technologie in klare, praxisnahe Einsichten. Über 140 Fachbücher und Ratgeber in Millionenauflage, Auftritte in TV, Radio und Print sowie seine gefragten Keynotes haben ihn zur vertrauenswürdigen Stimme in Sachen digitale Transformation gemacht.

Die wahre Superkraft: Wer bist du, wenn die Maschine alles kann?

Wenn alle die gleiche Superkraft haben – was ist dann DEINE?

Nach einem Tag voller KI-Tools und Technologien stellt sich die eigentliche Frage: Wenn KI fast alles kann – schneller, besser, günstiger – was bleibt dann für uns Menschen?

In dieser Closing Keynote geht es nicht um die nächste Technik oder den neuesten Prompt-Trick. Es geht um dich. Um die Superkräfte, die keine KI der Welt replizieren kann. Um die Frage, wer du sein willst, wenn Maschinen können, was du kannst.

Zwischen Live-Demos, persönlichen Geschichten und einem unbequemen Blick in die Zukunft entdeckst du: Die KI-Revolution ersetzt uns nicht – sie zwingt uns endlich, das zu werden, was nur wir sein können. Menschlich. Einzigartig. Unersetzbar.

tba

tba

tba

tba

Events

DIE TAGES-WORKSHOPS

Am 21.01.2026 finden zwei Tages-Workshops statt, mit denen du richtig tief in KI-Themen eintauchen kannst. In kleiner Gruppe für maximal effektives Lernen.

DIE VERANSTALTER

Michael Atug

Sein Online-Shop für Werkzeug, MyMaw.de, ist fast so alt wie Amazon, die Marketing-Bibel W&V zählte ihn bereits 2018 zu den 100 wichtigsten Köpfen, die man auf der dmexco treffen muss und die Internet World kürte ihn 2023 zu einem der wichtigsten Macher im E-Commerce.

Mehr über Michael Atug

Frank Thelen sagt über ihn: „Ich schätze Michaels E-Commerce Expertise, Erfahrung und sein Talent, alles mitreißend und verständlich weiterzugeben. Er ist eine Storytelling-Maschine und Entertainer, dem man fasziniert zuhört und bei einem Brainstorming am Tisch haben möchte.“ In seiner Facebook-Gruppe „Multichannel Rockstars“ tauschen sich mittlerweile über 15.000 Branchenvertreter:innen regelmäßig über ihre Sorgen und Nöte als Online-Händler:innen aus. Kein Zweifel: Michael Atug rockt die Welt des digitalen Handels. Seit 2001 sammelt er praktische Erfahrung als Online- und Marktplatzhändler und gibt dieses Insiderwissen als Berater:innen leidenschaftlich und authentisch auch an andere weiter. Und die großen E-Commerce-Bühnen im deutschsprachigen Raum bespielt er nicht nur als Speaker, sondern auch als Organisator. So veranstaltet Atug unter anderem seit Jahren erfolgreich den „MultichannelDay“ und nun neu die „geh.digital„.

Felix Beilharz

Seit 23 Jahren im Online Marketing aktiv, in 20 Ländern als Keynote Speaker unterwegs, als Autor und Herausgeber 11 Bücher verfasst und als Trainer und Berater 22 der 100 umsatzstärksten deutschen Unternehmen gecoacht.

Mehr über Felix Beilharz

Felix Beilharz ist „einer der führenden Berater für Online- und Social Media Marketing“ (RTL) und „zählt zu den besten Rednern Deutschlands“ (WAZ). Der 11-fache Buchautor lehrt an mehreren Hochschulen in Deutschland und der Schweiz, hält in 20 Ländern Vorträge und Seminare und berät Unternehmen zum erfolgreichen Einsatz der digitalen Marketing-Instrumente. Die Fachzeitschrift w&v nennt ihn einen der „Top-Influencer im Online-Marketing“ , die Absatzwirtschaft einen „Star in der Social Media Szene“. Die Influencer-Analyse-Plattform Favikon rankt ihn auf Platz 1 der einflussreichsten Personen im Digitalen Marketing in Deutschland. 
Felix ist Herausgeber der „Auf den Punkt“-Buchreihe im O’Reilly-Verlag, in dem auch mehrere KI-Bücher erschienen sind. Außerdem unterrichtet er Social Media Marketing und KI an der TH Köln. 

Agenda KI-Day 2026

Main Stage
09:00 – 17:15 Uhr

Ab 08:00 Uhr
Einlass
09:00 – 09:15 Uhr
Felix Beilharz & Michael Atug
Eröffnung & Begrüßung
09:15 – 10:00 Uhr
Jens Polomski
AI Update 2026
10:00 – 10:30 Uhr
Barbara Braehmer
Human-Centric Prompt Engineering einfach gemacht – Wie KI überzeugender wird, wenn der Mensch im Mittelpunkt steht
10:30 – 11:00 Uhr
Philipp Burkhardt
Vibe Coding: Von No-Code bis Low-Code – Schnelle Prototypen ohne Programmierkenntnisse
11:00 – 11:30 Uhr
Kaffee- & Networking-Pause
11:30 – 12:00 Uhr
Dorothée Töreki
Selbstwirksamkeit statt Kontrollverlust: Wie KI uns nicht ersetzt, sondern verstärkt
12:00 – 12:30 Uhr
Mario Alka – tricoma
365 Nächte mit ChatGPT – Intime Einblicke eines Unternehmers zwischen Wahn und Wunder
12:30 – 13:00 Uhr
Niklas Plutte
KI-Rechts-Update 2026
13:00 – 14:00 Uhr
Mittagspause
14:00 – 14:30 Uhr
Georg Neumann
KI macht Bilder. Du machst den Unterschied.
14:30 – 15:00 Uhr
Rene Dhemant
KI trifft SEO: Content, den Google und ChatGPT zitieren
15:00 – 15:30 Uhr
Kaffee- & Networking-Pause
15:30 – 16:00 Uhr
Peter Tschötschel
KI im Konzern Deutsche Telekom – Erfolgreiche Maßnahmen, um KI in Leadership und Mitarbeiterschaft zu verankern.
16:00 – 16:30 Uhr
Marie Christine Reiter
Videos mit KI: So geht Next-Gen Storytelling
16:30 – 17:00 Uhr
Jörg Schieb
Die wahre Superkraft: Wer bist du, wenn die Maschine alles kann?
17:00 Uhr
Michael Atug & Felix Beilharz – Veranstalter
Verabschiedung
Stage 2
09:30 – 17:00 Uhr
09:30 – 10:15 Uhr
Early Bird Networking & Coffee
10:00 – 10:30 Uhr
tba
tba
10:30 – 11:00 Uhr
Guido Breunung
Erstelle niemals einen Avatar von Dir selber, aber nutze Avatare für krasse Kommunikation.
11:00 – 11:30 Uhr
Kaffee- & Networking-Pause
11:30 – 12:00 Uhr
Daniel Flesch
Dein neuer Kollege im Marketing, der AI-Agent? Wann du ihn lieben und wann du ihn hassen wirst
12:00 – 12:30 Uhr
Elena Kelava
KI als Placebo oder der wahre Gamechanger?

12:30 – 13:00 Uhr
tba
tba
13:00 – 14:00 Uhr
Mittagspause
14:00 – 14:30 Uhr
tba
tba
14:30 – 15:00 Uhr
tba
tba
15:00 – 15:30 Uhr
Kaffee- & Networking-Pause
15:30 – 16:00 Uhr
tba
tba
16:00 – 16:30 Uhr
tba
tba
KI DAY 2026

Unsere Sponsoren & Partner