KI Day 2026 in Köln
Wie findet man
den Einstieg?
Was kann KI wirklich
und was nicht?
Welche Business Cases eignen sich wirklich für mein Unternehmen?
Welche Tools sollte ich nutzen und wofür?
Wieviel Zeit lässt sich sparen
und wo liegen Stolperfallen?
Am 22.01.2026, 09:00 – 17:30 im RheinEnergieSTADION in Köln
Keine Technologie hat die Business-Welt je so verändert wie die Generative Künstliche Intelligenz.
Was vor drei Jahren noch komplette Science Fiction war, ist heute für jeden nutzbar.
Gleichzeitig stellt KI Unternehmen vor viele Fragen:
Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefern die Speaker und Expertinnen beim 3. KI Day.
Die besten KI-Profis Deutschlands geben sich am 22.01.2026 im Kölner RheinEnergieStadion die Ehre und zeigen, wie dein Unternehmen von Künstlicher Intelligenz heute und künftig profitiert.
Praxis-Relevanz garantiert.
Early Tickets verfügbar!
22.01.2026
09:00 – 17:30
RheinEnergieStadion Köln
👥 330 Teilnehmende
🗣️ 15+ Speaker*innen ab 199€
KI Day – Die Konferenz für Künstliche Intelligenz
Warum sollte ich beim KI Day dabei sein?
✅ Aktuellstes KI-Know-how
✅ Top-Expert*innen der Branche
✅ Lehrreiche Vorträge & Workshops
✅ Nutzbringendes Networking
✅ Ganztägige Top-Verpflegung
✅ Außergewöhnliche Location
✅ Kostenlose Parkplätze
✅ Klimatisiert
UNSERE SPEAKER:INNEN
Wir arbeiten an der Agenda. Solange die Speaker noch nicht veröffentlicht sind, kannst du mit den „Blind Tickets“ richtig Geld sparen. Du kaufst quasi die Katze im Sack – weißt aber, dass das Line Up wieder top wird!

Jens Polomski
AI Update 2025

Marie Christine Reiter
Videos mit KI: So geht Next-Gen Storytelling

Philipp Burkhardt
Vibe Coding: Von No-Code bis Low-Code – Schnelle Prototypen ohne Programmierkenntnisse

Mario Alka
365 Nächte mit ChatGPT - Intime Einblicke eines Unternehmers zwischen Wahn und Wunder

Georg Neumann
KI macht Bilder. Du machst den Unterschied.

Barbara Braehmer
Human-Centric Prompt Engineering einfach gemacht - Wie KI überzeugender wird, wenn der Mensch im Mittelpunkt steht

Rene Dhemant
KI trifft SEO: Content, den Google und ChatGPT zitieren

Dorothée Töreki
tba

Guido Breunung
tba

Peter Tschötschel
KI im Konzern Deutsche Telekom – Erfolgreiche Maßnahmen, um KI in Leadership und Mitarbeiterschaft zu verankern.

tba
tba
DIE VERANSTALTER

Michael Atug
Mehr über Michael Atug

Felix Beilharz
Mehr über Felix Beilharz
Agenda KI-Day 2026
Main Stage
(09:00 – 17:15 Uhr)
Ab 08.00 Uhr
Einlass
09:00 – 09:15 Uhr
Felix Beilharz & Michael Atug
Eröffnung & Begrüßung
09:15 – 10:00 Uhr
Jens Polomski
AI Update 2026
10:00 – 10:30 Uhr
Barbara Braehmer
Human-Centric Prompt Engineering einfach gemacht – Wie KI überzeugender wird, wenn der Mensch im Mittelpunkt steht
10:30 – 11:00 Uhr
Philipp Burkhardt
Vibe Coding: Von No-Code bis Low-Code – Schnelle Prototypen ohne Programmierkenntnisse
11:00 – 11:30 Uhr
Kaffee- & Networking-Pause
11:30 – 12:00 Uhr
Dorothée Töreki
Selbstwirksamkeit statt Kontrollverlust: Wie KI uns nicht ersetzt, sondern verstärkt
12:00 – 12:30 Uhr
Mario Alka – tricoma
365 Nächte mit ChatGPT – Intime Einblicke eines Unternehmers zwischen Wahn und Wunder
12:30 – 13:00 Uhr
Podiumsdiskussion + Q&A
tba
13:00 – 14:00 Uhr
Mittagspause
14:00 – 14:30 Uhr
Georg Neumann
KI macht Bilder. Du machst den Unterschied.
14:30 – 15:00 Uhr
Rene Dhemant
KI trifft SEO: Content, den Google und ChatGPT zitieren
15.00 – 15.30 Uhr
Kaffee- & Networking-Pause
15:30 – 16:00 Uhr
Peter Tschötschel
KI im Konzern Deutsche Telekom – Erfolgreiche Maßnahmen, um KI in Leadership und Mitarbeiterschaft zu verankern.
16:00 – 16:30 Uhr
Marie Christine Reiter
Videos mit KI: So geht Next-Gen Storytelling
16:30 – 17:00 Uhr
Abschluss-Keynote
tba
17.00 Uhr
Michael Atug & Felix Beilharz – Veranstalter
Verabschiedung
Stage 2
(10:00 – 17:00 Uhr)
10:00 – 10:30 Uhr
tba
tba
10:30 – 11:00 Uhr
Guido Breunung
tba
11:00 – 11:30 Uhr
Kaffee- & Networking-Pause
11:30 – 12:00 Uhr
tba
tba
12:00 – 12:30 Uhr
tba
tba
12:30 – 13:00 Uhr
tba
tba
13:00 – 14:00 Uhr
Mittagspause
14:00 – 14:30 Uhr
tba
tba
14:30 – 15:00 Uhr
tba
tba
15.00 – 15.30 Uhr
Kaffee- & Networking-Pause
15:30 – 16:00 Uhr
tba
tba
16:00 – 16:30 Uhr
tba
tba